

Sie können meine Publikationen via Zotero in Ihre Literaturverwaltungssoftware exportieren (BibTeX, RIS, Zotero RDF).
You can export my publications via Zotero to your literature management software (BibTeX, RIS, Zotero RDF).
Last updated: October 2022
Monographie | Monography
Krämer, F./ Haase, M. (2012): Reisen und Bildung. Bildungs- und Entfremdungsprozesse im jungen Erwachsenenalter am Beispiel von Work&Travel. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19338-0
Herausgabe | As Co-Editor
Jörissen, B./ Kröner, S./ Birnbaum, L./ Krämer, F./ Schmiedl, F. (forthcoming 2022): Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch. München: kopaed.
Dörner, O./Klinge, D./ Krämer, F./Endress, F. (2020): Metapher, Medium, Methode: Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvs32t8r
Zeitschriftenaufsätze | Papers in Journals
Schäffer, B./ Klinge, D./ Krämer, F. (2021): Softwarevermitteltes Forschen, Lehren und Lernen mit der Dokumentarischen Methode. Zeitschrift für qualitative Forschung 21(2), S. 162-183. https://doi.org/10.3224/zqf.v21i2.02 [peer reviewed]
Klinge, D./ Krämer, F./ Petzi, M. (2019): Gesundheitspädagogik im Medium visualisierter Messungen. Eine rekonstruktive Studie von Messpraktiken in der ebtrieblichen Gesundheitsförderung. Zeitschrift für qualitative Forschung 20(2), S. 321-340. https://doi.org/10.3224/zqf.v20i2.07 [peer reviewed]
Krämer, F. (2018): Educational Artificial Intelligence. A Critical Exploration of Layers of Production and Productivity. Digital Culture & Society 4(1), S. 67-85. Open Access: http://digicults.org/issues/41-2018-rethinking-ai/ [peer reviewed]
Schäffer, B. / Dörner, O./ Krämer, F. (2015): Lernen in Lebensphasen. Eine Alternative zum lebenslangen Lernen? In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report 38, S. 267–286. Open Access: https://doi.org/10.1007/s40955-015-0036-7 [peer reviewed]
Krämer, F. (2015): Between absolute truth and multiperspectivity: New students‘ orientations towards science, with a focus on students of educational sciences. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 10 (4), S. 105 – 122. Open Access: https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/47 [peer reviewed]
Krämer, F. (2014): Wie lernen Babyboomer? Lernbereitschaft und Lernvermögen im Licht von Generation und Lebensphase. In: ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (1) 2014. S. 149 – 164. Open Access: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1040875 [peer reviewed]
Haase, M./ Krämer, F. (2013): Die Reise als Bildungsraum im Licht strukturaler Bildung. Orientierungsveränderungen bei Work&Travel-Reisenden. In: DIE Zeitschrift für Erwachenenbildung (3) 2013. S. 29 – 32. Open Access: http://doi.org/10.3278/DIE1303W029
Aufsätze in Sammelbänden | Papers in Anthologies
Krämer, F., Schmiedl, F. (angenommen | accepted): (Wissens-)Transfer im Forschungs- und Praxisfeld der digitalen kulturellen Bildung. Eine relationale Perspektive. In: Unterberg, L. et al. (Hrsg): Raus aus dem Haus – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung. tbd.
Krämer, F. (2020): Berufliche und betriebliche Weiterbildung im Medium von Quantifizierung, Vermessung und Kalkulation: Wer soll woran teilnehmen? Was soll gelehrt werden? In: Dörner, O./ Klinge, D./ Krämer, F./ Endreß, F. [Hrsg.]. Metapher, Medium, Methode – Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener, Opladen: Barbara Budrich, S. 101-124.
Dörner, O., Klinge, D., Krämer, F./ Endreß, F. (2020). Metapher, Medium, Methode. Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener. In: Dörner, O./ Klinge, D./ Krämer, F./ Endreß, F. [Hrsg.]. Metapher, Medium, Methode – Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener, Opladen: Barbara Budrich, S. 6-16.
Krämer, F./ Schäffer, B./ Klinge, D. (2020): Gezählte Schritte sehen. Zur Transformation ästhetischer Bewegungserfahrungen im Rahmen digital unterstützter Zählpraktiken. In: Iske, S., Fromme, J., Verständig, D., Wilde, K. (eds) Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte. Medienbildung und Gesellschaft, vol 42. Springer VS, Wiesbaden. Open Access: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28398-8_11
Klinge, D./ Krämer, F./ Schäffer, B. (2020): DIY-Science zwischen Markt, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Über die protoorganisationale Verfasstheit von „Quantified-Self“-Initiativen. In: Schröer, A./ Fahrenwald, C./ Göhlich, M./ Weber, S. M. (Hrsg.): Organisation und Zivilgesellschaft. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS Verlag. Open Access: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18005-8_16
Krämer, F./ Klinge, D. (2019): Körper als formbare Formungsinstrumente. Zur Art und Weise der Körperthematisierung in medialen Darstellungen von Self-Tracking. In: Stern, M./ Rohde, D. (Hrsg.): Konstellationen von Körper, Medien und Selbst. Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839439081-005
Klinge, D./ Krämer, F. (2019): Gesundheitspädagogische Ansprüche des Self-Trackings: Was schreiben EntwicklerInnen in Apps und Geräte ein und wie gehen NutzerInnen damit um? In: Brüninghaus, A./ Heyen, N./ Dickel, S. (Hrsg.): Personal Health Science. Persönliches Gesundheitswissen zwischen Selbstsorge und Bürgerforschung. S. 109-131. Wiesbaden: VS Verlag. Open Access: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16428-7_6
Aufsätze in praxisorientierten Zeitschriften | Papers in Practice-Oriented Publications
Krämer, F./ Aigner, P./ Zeller, R./Schaller, G. (2017): Früher war doch nicht alles besser. Familien- und Sexualerziehung in den bayerischen Schulen. K3 Das Magazin des Kreisjugendring München-Stadt, 20(7), S. 21.